Zuckerpaste ist Hypoallergen und verhindert durch die hohe Konzentration des Zuckers, dass sich in der Paste Bakterien ansiedeln können.
Anmerkung : Zucker wurde früher verwendet um Wundinfektionen zu verhindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Nach wie vor wird Zucker zur Behandlung von Brandwunden, offenen Frakturen usw eingesetzt.
Nach der Behandlung mit der Zuckerpaste kann zur Haarwuchsreduktion das Enzym-Elixier aufgetragen werden. Das Enzym Elixier wirkt auf den freigelegten Haarfollikel, d.h. die Haare werden vorher mit der Haarwurzel entfernt und das Elixier löst die in der Haarpapille befindliche Hautzelle auf. Dieser irreversibler Prozess führt bei wiederholten Behandlungen dazu, dass der Haarfollikel letztlich zugrunde geht und kein Haar mehr bilden kann.
->dauerhafte Haarwuchsreduktion mit Langzeiteffekt